Grüne Stadt am Rhein – vom Parkplatz zur Grünfläche
Eingeladen hatte der Stadtgarten e.V., um für ein Viertel – auf Kölsch „Veedel“ genannt – mit weniger Autos und mehr Bäumen zu werben. Zur Unterstützung
Hier geht es zum Video „Politiken der Empathie – Welche Empathie braucht Politik? – Teil 1 – Gespräch zwischen Prof. Wolf-Andreas Liebert und Prof. Holger Zaborowski„
Hier geht es zum Video "Aufklärung neu denken: Ein Vortrag von Frau Prof. Corine Pelluchon„.
Video:Vorstellung Umweltcampus Birkenfeld beim Tag der Nachhaltigkeit
Hier geht es zur Moderation "Hannah Arendt - Denken ohne Geländer„.
Gesellschaftliche Veränderungen brauchen Dialog und Kooperationen. Wir agieren als Impulsgeber und Brückenbauer und initiieren Veranstaltungen und anwendungsorientierte Projekte. Wir bilden Partnerschaften und suchen nach neuen Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Wir begleiten Organisationen, die bereit für Veränderung sind.
Wir nutzen Newsletter2Go als Software für die Versendung unserer Newsletter. Im Rahmen dieser Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre eingegebenen Daten an die Sendinblue GmbH übermittelt werden. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sendinblue GmbH.
Schreiben Sie uns alternativ eine E-Mail zur Anmeldung an info@isso.de.
Samstag, 15 November 2025 13:00 – 19:00 Uhr
Rhein-Mosel-Halle, Julius-Wegeler-Straße 4, 56068 Koblenz
Eintritt frei. Veranstaltungfür Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt.
ISSO ist dabei!
Weitere Infos hier.
Mittwoch, 26 November 2025 18:00 – 21:00 Uhr
Kinocenter Odeon-Apollo, Löhrstraße 88, 56068 Koblenz
Filmvorführung mitanschließender Diskussion, Moderation: Inka Engel.
Kooperation mit der UNI Koblenz
Weitere Infos hier.
Eingeladen hatte der Stadtgarten e.V., um für ein Viertel – auf Kölsch „Veedel“ genannt – mit weniger Autos und mehr Bäumen zu werben. Zur Unterstützung
Andere Menschen für die eigene Leidenschaft begeistern: Dies könnte das Anliegen von Peter Ludwig und seiner Frau Irene gewesen sein. Vor einhundert Jahren wurde Peter
Jörg Phil Friedrich geht in seinem Essay „Republik in der Krise. Was eine lebendige Demokratie ausmacht“ der Frage nach, was Demokratie grundsätzlich bedeutet. Er leitet
Ein Besuch im Alentejo In unseren Breiten gibt es zwar Zeiten von Trockenheit, Obstbau und Landwirtschaft haben Sorgen, aber so richtig vorstellen können wir uns